One Comment

  1. Jan Simonsen (Pastor,Seelsorger für alte Menschen im Quartier)

    Hallo Anja, danke für Deine tolle Zusammenfassung der Entwicklungen in diesem Jahr. Ich horche als Theologe bei den letzten Sätzen auf: Unverfügbarkeit des Lebens und die Frage, wie wir leben und wie wir sterben wollen. Ich habe in diesem Herbst das erste Mal eine ethische Fallbesprechng angeregt und daranteilgenommen. Zwei Palliativ-Pflegekräfte, drei Ärzte, ein Seelsorger und eine Moderatorin waren wir. Mir bringen die öffentiche Anhörungen des deutschen Ethikrates, die man im Netz nachhören kann sehr gute Orientierung. Und ich sehe noch große Chancen aber auch großen Bedarf in der Schulung von Gesprächsfähigkeit (aller Professionen), wenn ein Mensch darum bittet, ein lebensverkürzendes Medikament verabreicht zu bekommen. Ich bin sebst dabei an meine Grenze gekommen und den Ärtzinnen ist es ähnlich gegangen. Die Pflegerin kam mit dem herausfordernden Wunsch eigentlich am Besten zu Recht. Herzlichen Gruß aus Hamburg und Ratzeburg.

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.