Professorin für Pflegewissenschaften an der Hochschule Bremen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Palliativmedizin der Universitätsmedizin Göttingen, exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Dipl. Berufspädagogin
Das Video zeigt, dass die Gesellschaft sich um das Thema Pflege deutlich anders kümmern muss, weil deren Bedeutung in der Krise klar wurde. Deutlich wurde auch, dass das Thema Endlichkeit als ein Thema mehr Gewicht braucht. Es spricht sich dafür aus, dass hier Reformen durchgeführt werden und es zu einer besseren Entlohnung kommt, zu neuen Arbeitszeitmodellen, umfangreicher Akademisierung und auch zu einem klaren Kompetenzuspruch für Tätigkeiten und Prozeduren.
Ich finde, dass die Chance tatsächlich großartig ist jetzt und genau jetzt (!) die erforderlichen Veränderungen in die Wege zu leiten.
Es ist richtig und wichtig, was Frau Stanze sagt. Mir persönlich ist es darüber hinaus ein großes Anliegen, dass die Arbeitsbedingungen auch im Bereich des Hebens und Tragens endlich erträglich werden. In jedem anderen Wirtschaftssektor werden Unternehmen sanktioniert oder sogar geschlossen, wenn die EU-weiten Arbeitsbedingungen nicht eingehalten werden. In der Pflege wird gehoben und getragen, zum Teil unter abenteuerlichen Bedingungen und nichts passiert. Die Lastenhandhabungsverordnung wird schlicht ignoriert (https://www.arbeitsrechte.de/lastenhandhabungsverordnung/) und wer währt sich?
Herzliche Grüße aus dem Siebengebirge
Dirk Fischer