Renate Stellfeld-Ostendorf

Leiterin der Ausbildungsbereiche in der Bildungsakademie der Gesundheit-Nord Bremen Das Video zeigt, welche großen Herausforderungen und auch Unsicherheiten es im Bereich der Pflegebildung gegeben hat. Es wünscht sich eine Reflexion und mehr Raum, um Erfahrungen zu reflektieren.

Ulrike Frers

Pflegepädagogin am Rotes-Kreuz-Krankenhaus Bremen Das Video geht vor allem darauf ein, was als besonders hilfreich empfunden wurde in der Krise und wie dies für Transformationen wesentlich erscheint. Es geht um eine sehr gezielte und verlässliche Kommunikation, die dazu geführt hat, dass sich Neues entwickeln konnte […]

Angelina Roselius

zentrale Praxisanleiterin im St.-Joseph-Stift Bremen Das Video setzt bei den ganz konkreten Erfahrungen im Krankenhaus an und zeigt, wie Wissenstransfer gelingen kann durch eine andere Form der kurzen Schulungen in den Teams und der 1-Minuten-Fortbildung. Dies war ein sehr erfolgreiches Konzept in der Praxis und […]

Christian Gröschel

Kursleiter Weiterbildung Änästhesie und Intensivpflege in Rheinland-Pfalz, Lehrbeauftragter für kultursensible Pflege an der Hochschule Mannheim

Hubert Jäger

Lehrer für Pflegeberufe, freier Dozent für Pflege, exam. Krankenpfleger, Praxisbegleiter Basale Stimulation, arbeitet Teilzeit in der ambulanten Pflege Dieses Video zeigt eine Pflege, die zukünftig deutlich selbständiger ist und als gleichwertiger Partner mit anderen Gesundheitsfachberufen zusammenarbeitet. Die Bedingungen werden sich für Pflegekräfte ändern. Neue Versorgungsformen […]

Angela Sallermann

stellvertr. Vorsitzende des Weser-Bildungsverbundes Gesundheit und Pflege e.V. in Bremen, fachliche Leiterin des Erwin-Stauss-Instituts Das Video geht auf zwei Aspekte für die Zukunft ein. Das eine, wie zukünftig mit den Themen Nähe und Distanz umgegangen werden soll und wie eine solidarische Wertehaltung gegenüber Risikogruppen sich […]

Agnes Dorothee Greiner

Leiterin des Bildungszentrums der Bremer Heimstiftung Das Video nimmt Bezug auf die Chancen der Digitalisierung im Bereich des Lehrens und Lernens. Es geht darauf ein, dass Pflege jetzt ein anderes Selbstbewusstein entwickeln konnte, weil gesamtgesellschaftlich die Bedeutung klarer wurde. Es gilt jetzt, dass sich verlässlich […]

Daniela Wendorff

Leiterin der Bildungsakademie der Gesundheit Nord, Klinikum Bremen Nord Das Video zeigt, wie sich ganz grundlegend etwas am Bild der Pflege geändert hat und wie es jetzt selbstverständlich ist, dass Pflege anders entlohnt wird, die Arbeitsbedingungen sich verbessert haben und es neue Strukturmodelle gibt. Dies […]